Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Adriatische Meer

  • 1 Meer

    Meer, mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur Küste oder zum Hafen): das offene und wogende Meer, salum (σάλος, im Ggstz. zum Hafen): das Mittelländische M., mare medium (das mittlere Meer, Mittelmeer übh.); im engern (in unserm) Sinne, mare nostrum od. internum od. intestinum od. (vom Meer bei Sizilien) mare Siculum: das Schwarze M., Pontus Euxinus; od. bl. Pontus (auch = die Gegend an demselben): das Adriatische Meer, mare Hadriaticum: das Etrurische Meer, mare Etruscum: das Kaspische M., mare Caspium: das Rote Meer, mare rubrum oder rubrum mare (im weit. Sinne der Alten); sinus Arabicus (in unserm Sinne): das Tote Meer, mare mortuum; lacus asphalītes. – am M. gelegen oder auf dem M. – geschehend, maritimus (Ggstz. a mari remotus): im M., marinus: jenseit des M., transmarinus.

    deutsch-lateinisches > Meer

  • 2 das Meer

    - {briny} the briny biển - {ocean} đại dương, biển, vô vàn, vô khối, vô thiên lủng oceans of), khoảng mênh mông - {sea} sóng biển, nhiều = am Meer {at the seaside}+ = das Rote Meer {Red Sea}+ = das offene Meer {blue water; seas}+ = auf dem Meer {at sea}+ = über das Meer {across the sea}+ = das Asowsche Meer {Asow Sea}+ = das Ägäische Meer {Aegean Sea}+ = das Schwarze Meer {Black Sea}+ = Ionisches Meer {Ionian Sea}+ = das Kaspische Meer {Caspian Sea}+ = am Meer gelegen {maritime}+ = vom Meer umgeben {seabound}+ = Ligurisches Meer {Ligurian Sea}+ = das Adriatische Meer {Adriatic Sea}+ = Tyrrhenisches Meer {Tyrrhenian Sea}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Meer

  • 3 Adriaterhavet

    das Adriatische Meer

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > Adriaterhavet

  • 4 Morze Adriatyckie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Morze Adriatyckie

  • 5 Adriaterhavet

    das Adriatische Meer

    Politikens Dansk-tysk > Adriaterhavet

  • 6 more

    Meer n (-s, -e), See f (-, -n); svjetsko m. Weltmeer n; Ozean m (-s, -e); Sjeverno m. die Nordsee; Istočno m. die Ostsee; Jadransko m. das Adriatische Meer; Sredozemno m. das Mittelmeer; daleko (debelo) m. weite (hohe) See f; burno (uzburkano) m. stürmische (bewegte, hochgehende) See; talasanje m-a Seegang m; udaranje m-a o obalu Brandung f; zaploviti m-m in die See gehen (stechen); m. zapljuskuje palubu die See schlägt über Bord; (pren.) m. svijeta ein Meer von Menschen

    Hrvatski-Njemački rječnik > more

  • 7 Адриатика

    БНРС > Адриатика

  • 8 adriatisch

    ad·ri·a·tisch
    [adriˈa:tɪʃ]
    adj Adriatic
    * * *
    Adjektiv Adriatic
    * * *
    Adjektiv Adriatic

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > adriatisch

  • 9 durchsegeln

    (aux sein), durchsegeln v (aux haben) projedriti; das Adriatische Meer - projedriti (jedrilicom proći) Jadransko more; das Schiff ist durch den Kanal durchgesegelt lađa je projedrila prokopom; wir haben das Meer durchsegelt projedrili smo morem

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > durchsegeln

  • 10 Adriyatik

    I s Adria f
    II adj adriatisch
    \Adriyatik denizi das Adriatische Meer
    \Adriyatik denizinde bir gemi ein Schiff auf dem Adriatischen Meer
    \Adriyatik denizinde bir saat yüzdük wir schwammen drei Stunden im Adriatischen Meer

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > Adriyatik

  • 11 jadranski

    adj adriatisch, Adria- Jadransko more Adriatisches Meer, das Adriatische Meer

    Hrvatski-Njemački rječnik > jadranski

  • 12 Apulia

    Apūlia, ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten des Flusses Aufidus, der sie in Daunia u. Peucetia teilte, berühmt durch Ackerbau u. Vieh-, bes. Pferde- u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, 16. Cic. de div. 1, 97. Hor. sat. 1, 5, 77. – Dav.: a) Apūlicus, a, um, apulisch, mare A., das Adriatische Meer, Hor. carm. 3, 24, 4 (wo Lachmann [Lucr. 1, 360. p. 37] u. nach ihm Haupt u.a. mit dem cod. opt. Bland. publicum lesen). – b) Āpulus, a, um, apulisch, pecuarii, equi, triticum, Varr.: gens, Hor.: ager, bellum, Liv. – Subst., Āpulus, ī, m., der Apulier, Sil.: u. Plur. Āpulī, ōrum, m., die Bewohner Apuliens, die Apulier, oft bei Liv. u.a.: dah. meton. = das Land der Apulier, non (sum natus) in Apulis, bei den Apuliern (die für stupid galten), Plaut. mil. 648.

    lateinisch-deutsches > Apulia

  • 13 ceraunius

    ceraunius, a, um (κεραύνιος), zum Donner-, Blitz gehörig; dah. I) rötlich, a) ceraunia gemma, ein Edelstein, wahrsch. eine Art Katzenauge, Plin. u.a. – Nbf. ceraunium, ī, n., Claud. u. Mart. Cap., u. ceraunus, ī, m., Prud. u. Mart. Cap. – b) ceraunia vitis, von rötlicher Farbe, Col. 3, 2, 1. – c) ceraunia, ae, f., das Johannisbrot, Plin. 13, 59 (von Plin. mit ceronia, κερωνία, verwechselt). – II) nom. propr., A) Cerauniī od. Ceraunīmontēs, m., u. gew. (bes. b. Dicht.) bl. Ceraunia, ōrum, n., Κεραύνια ορη, die Donnerhöhen, ein hohes, sich längs der epirotischen Küste hinziehendes Gebirge, j. Kimara od. Monti della Chimera, durch häufige Gewitter berüchtigt, u. bes. dessen in das Adriatische Meer ragendes Vorgebirge, Acroceraunium promunturium, Plin. 3, 97, od. bl. Acroceraunia u. Ceraunia (s. unten die Zitate), griech. τὰ ἄκρα Κεραύνια, j. Capo della Linguetta, den Schiffen sehr gefährlich, Ceraunii (Cerauni) montes b. Mela 2, 3, 10 (2. § 39). Suet. Aug. 17, 3. Flor. 2, 9, 4: Ceraunia b. Verg. georg. 1, 332. Prop. 1, 8, 19; 2, 16, 3 u.a. (s. die Dichterstst. bei Drelli zu Hor. carm. 1, 3, 20): montes Acroceraunia u. montes Acroceraunii b. Plin. 3, 145: 4, 1. § 1 u. 2: infames scopuli Acroceraunia, Hor. carm. 1, 3, 20, u. bl. Acroceraunia (appell. = gefährlicher Ort), Ov. rem. 739. – B) der nordöstliche Teil des Kaukasus, der an Albanien grenzt, zuw. = der ganze Kaukasus, Mela 1, 19, 13; 3, 5, 4 (1. § 109 u. 3. § 39): Ceraunius mons, Plin. 5, 99. Mart. Cap. 6. § 683.

    lateinisch-deutsches > ceraunius

  • 14 Hadria

    Hadria (Adria), ae, f. I) Stadt Italiens im Pizenischen, Stammort der Vorfahren des Kaisers Hadrian, j. Atri, Liv. 24, 10, 10. Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Spart. Hadr. 1. § 1. Sil. 8, 439: Atria (Ἀτρία) geschr., Tac. hist. 3, 12 H.: u. Hadra, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 158. – II) eine von den Tuskern gegründete, später von Korinth kolonisierte reiche Handelsstadt, zwischen dem Padus u. Athesis, unweit ihrer Mündungen, die dem Adriatischen Meere den Namen gab, noch j. Adria, Liv. 5, 33, 7. Iustin. 20, 1, 9: Hadriae mare, Prop. 1, 6, 1. – meton. (gen. masc.) = das Adriatische Meer, Varro sat. Men. 421. Hor. carm. 1, 3, 15. Plin. 3, 119. Tac. hist. 3, 12 u. 42 (s. Tzschucke u. Weichert Mela 2, 2, 2). – Dav.: A) Hadriacus (Adriacus), a, um (Ἀδριακός), adriatisch, aequor, Prop.: undae, Verg.: unda, Avien. – B) Hadriānus, a, um (Ἀδριανός), zu Hadria gehörig, hadrianisch, ager (das Gebiet von Hadria no. I), Liv.: mare, Cic. u. Hor.: Nbf. Atrianus culex, Mart. 3, 93, 9. – Plur. subst., Hadriānī, ōrum, m., die Einw. von Hadria (no. I), die Hadrianer, Liv. – C) Hadriāticus, a, um, adriatisch, mare H., Caes., Liv. u.a.; u. poet. dass. subst. bl. Hadriāticum, ī, n., Catull. 4, 6.

    lateinisch-deutsches > Hadria

  • 15 Apulia

    Apūlia, ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten des Flusses Aufidus, der sie in Daunia u. Peucetia teilte, berühmt durch Ackerbau u. Vieh-, bes. Pferde- u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, 16. Cic. de div. 1, 97. Hor. sat. 1, 5, 77. – Dav.: a) Apūlicus, a, um, apulisch, mare A., das Adriatische Meer, Hor. carm. 3, 24, 4 (wo Lachmann [Lucr. 1, 360. p. 37] u. nach ihm Haupt u.a. mit dem cod. opt. Bland. publicum lesen). – b) Āpulus, a, um, apulisch, pecuarii, equi, triticum, Varr.: gens, Hor.: ager, bellum, Liv. – Subst., Āpulus, ī, m., der Apulier, Sil.: u. Plur. Āpulī, ōrum, m., die Bewohner Apuliens, die Apulier, oft bei Liv. u.a.: dah. meton. = das Land der Apulier, non (sum natus) in Apulis, bei den Apuliern (die für stupid galten), Plaut. mil. 648.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apulia

  • 16 ceraunius

    ceraunius, a, um (κεραύνιος), zum Donner-, Blitz gehörig; dah. I) rötlich, a) ceraunia gemma, ein Edelstein, wahrsch. eine Art Katzenauge, Plin. u.a. – Nbf. ceraunium, ī, n., Claud. u. Mart. Cap., u. ceraunus, ī, m., Prud. u. Mart. Cap. – b) ceraunia vitis, von rötlicher Farbe, Col. 3, 2, 1. – c) ceraunia, ae, f., das Johannisbrot, Plin. 13, 59 (von Plin. mit ceronia, κερωνία, verwechselt). – II) nom. propr., A) Cerauniī od. Ceraunīmontēs, m., u. gew. (bes. b. Dicht.) bl. Ceraunia, ōrum, n., Κεραύνια ορη, die Donnerhöhen, ein hohes, sich längs der epirotischen Küste hinziehendes Gebirge, j. Kimara od. Monti della Chimera, durch häufige Gewitter berüchtigt, u. bes. dessen in das Adriatische Meer ragendes Vorgebirge, Acroceraunium promunturium, Plin. 3, 97, od. bl. Acroceraunia u. Ceraunia (s. unten die Zitate), griech. τὰ ἄκρα Κεραύνια, j. Capo della Linguetta, den Schiffen sehr gefährlich, Ceraunii (Cerauni) montes b. Mela 2, 3, 10 (2. § 39). Suet. Aug. 17, 3. Flor. 2, 9, 4: Ceraunia b. Verg. georg. 1, 332. Prop. 1, 8, 19; 2, 16, 3 u.a. (s. die Dichterstst. bei Drelli zu Hor. carm. 1, 3, 20): montes Acroceraunia u. montes Acroceraunii b. Plin. 3, 145: 4, 1. § 1 u. 2: infames scopuli Acroceraunia, Hor. carm. 1, 3, 20, u. bl. Acroceraunia (appell. = gefährlicher Ort), Ov. rem. 739. – B) der nordöstliche Teil des Kauka-
    ————
    sus, der an Albanien grenzt, zuw. = der ganze Kaukasus, Mela 1, 19, 13; 3, 5, 4 (1. § 109 u. 3. § 39): Ceraunius mons, Plin. 5, 99. Mart. Cap. 6. § 683.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceraunius

  • 17 Hadria

    Hadria (Adria), ae, f. I) Stadt Italiens im Pizenischen, Stammort der Vorfahren des Kaisers Hadrian, j. Atri, Liv. 24, 10, 10. Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Spart. Hadr. 1. § 1. Sil. 8, 439: Atria (Ἀτρία) geschr., Tac. hist. 3, 12 H.: u. Hadra, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 158. – II) eine von den Tuskern gegründete, später von Korinth kolonisierte reiche Handelsstadt, zwischen dem Padus u. Athesis, unweit ihrer Mündungen, die dem Adriatischen Meere den Namen gab, noch j. Adria, Liv. 5, 33, 7. Iustin. 20, 1, 9: Hadriae mare, Prop. 1, 6, 1. – meton. (gen. masc.) = das Adriatische Meer, Varro sat. Men. 421. Hor. carm. 1, 3, 15. Plin. 3, 119. Tac. hist. 3, 12 u. 42 (s. Tzschucke u. Weichert Mela 2, 2, 2). – Dav.: A) Hadriacus (Adriacus), a, um (Ἀδριακός), adriatisch, aequor, Prop.: undae, Verg.: unda, Avien. – B) Hadriānus, a, um (Ἀδριανός), zu Hadria gehörig, hadrianisch, ager (das Gebiet von Hadria no. I), Liv.: mare, Cic. u. Hor.: Nbf. Atrianus culex, Mart. 3, 93, 9. – Plur. subst., Hadriānī, ōrum, m., die Einw. von Hadria (no. I), die Hadrianer, Liv. – C) Hadriāticus, a, um, adriatisch, mare H., Caes., Liv. u.a.; u. poet. dass. subst. bl. Hadriāticum, ī, n., Catull. 4, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hadria

  • 18 Garganus

    Gargānus, ī, m., ein von Stürmen umbrauster Gebirgszug Apuliens, der in das Adriatische Meer ausläuft, j. Monte di S. Angelo, Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Hor. carm. 2, 9, 7. Lucan. 5, 379. – Dav. Gargānus, a, um, garganisch, nemus, Hor. ep. 2, 1, 202: cacumina, Sil. 9, 33.

    lateinisch-deutsches > Garganus

  • 19 Padus

    Padus, ī, m., der größte Fluß Italiens, der auf dem Berge Vesulus (der höchsten Spitze der kottischen Alpen) entspringt, während seines Laufes eine Menge Flüsse in sich aufnimmt u. zwischen Ravenna u. Hadria in vielen Mündungen sich in das Adriatische Meer ergießt, j. Po, Liv. 5, 33, 10 u. 35, 2. Verg. Aen. 9, 680. Ov. am. 2, 17, 32. – Dav. Padānus, a, um, padanisch, am od. im Po, silva, Solin. 20, 9: culex, Sidon. epist. 1, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > Padus

  • 20 Samnium

    Samnium, iī, n. (synk. aus Sabinium), ein Bergland, von den Höhenzügen der Apenninen durchzogen nördlich über Kampanien bis an das Adriatische Meer, Samnium, dessen Einwohner von den Sabinern abstammten, Liv. 7, 32, 2. Flor. 1, 16, 8. Cic. Clu. 197. Varro sat. Men. 17. – Dav.: A) Samnīs, ītis, Abl. īte u. ītī (Nbf. Samnītis, Cato fr. u. Prud.), samnitisch, exercitus, Liv.: ager, Liv.: bellum, Plin. – subst., a) der Samniter, kollektiv b. Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 7, 33, 15): Plur. Samnītēs, ium, m., die Einw. von Samnium, die Samniter, Varro LL., Cic. u.a. (Genet. Plur. immer Samnitium, jetzt auch Cic. de or. 2, 325. Sen. contr. 2, 1 [9], 8 K. Sen. ad Helv. 10, 8. Corp. inscr. Lat. 1, 27: griech. Akk. Plur. Samnitas, Flor. 1, 16. § 1 u. 7. Aur. Vict. de vir. ill. 34, 6. Eutr. 2, 9). – b) ein mit samnitischen Waffen gerüsteter Gladiator, Lucil. fr.: Plur. bei Varro LL., Cic. u.a. – B) Samnīticus, a, um, samnitisch, Suet. u.a.

    lateinisch-deutsches > Samnium

См. также в других словарях:

  • Adriatische Meer — Adri|a|ti|sche Meer, das; n [e]s: Teil des Mittelländischen Meeres zwischen Balkan u. Apenninenhalbinsel …   Universal-Lexikon

  • Adriatische Meer — Ad|ri|a|ti|sche Meer, das; n [e]s {{link}}K 140{{/link}} (Teil des Mittelmeers) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adriatische — Ausschnitt aus Blue Marble Karte der NASA, das Adriatische Meer Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria (lateinisch Mare Adriaticum, italienisch: Mare Adriatico, in den südslawischen Sprachen Jadransko more oder schlicht Jadran, slowenisch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Meer [1] — Meer, 1) die große Wassermasse, welche, unter sich (als Weltmeer, Ocean) im Zusammenhang, den größeren Theil des festen Erdkörpers überdeckt u., so weit sie reicht, denselben, bis auf unerhebliche Unterschiede, so ausglättet, daß sie in Bezug auf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittelländisches Meer — Das Mittelmeer aus dem All betrachtet Das Mittelmeer (auch Mittelländisches Meer, Europäisches Mittelmeer), das etwa 2,5 Mio. km² groß ist und im Calypsotief eine maximale Tiefe von 5.267 m erreicht, ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und …   Deutsch Wikipedia

  • Adriatisches Meer — (Ausschnitt aus Blue Marble Karte der NASA) Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria (lateinisch Mare Adriaticum, italienisch: Mare Adriatico, in den südslawischen Sprachen Jadransko more oder schlicht Jadran, slowenisch: Jadransko morje,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelländisches Meer — (Mittelmeer; hierzu die Karte »Länder des Mittelmeers«), bei den Alten Mare internum, bei den spätern Latinisten Mare mediterraneum, das größte Binnenmeer der Alten Welt, das Europa von Afrika trennt und im O. Asien bespült, und dessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adriatisches Meer — (Adria, s. Karte »Mittelmeerländer«), im Altertum Mare Hadriaticum (auch Mare Superum), der die apenninische von der Balkanhalbinsel scheidende Teil des Mittelmeeres, in dem dasselbe sich dem Herzen von Mitteleuropa am meisten nähert, so daß von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ionisches Meer — Lage des Ionisches Meeres Das Ionische Meer (griechisch Ionio Pelagos Ιόνιο Πέλαγος, italienisch Mar Ionio, albanisch Deti Jon) ist ein Teil des Mittelmeeres. Es ist benannt nach der altgriechischen Sagengestalt Io, einer Geliebten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Adriatisches Meer — Adriatisches Meer. Es ist eigentlich nur ein großer Meerbusen des mittelländischen Meers, (s. d.) welcher die Küsten Italiens im Osten bespült. Theile desselben sind der Kanal Quarnero zwischen der Halbinsel Istrien und der Insel Cherso; und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mittelländisches Meer — Mittelländisches Meer, ein großes Binnenmeer, die Wasserscheide zwischen dem Süden von Europa, dem Norden von Afrika und einem Theile von Asien. Man könnte es eine ungeheure Bucht des atlantischen Oceans nennen, mit welchem es im Westen durch die …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»